Ein OFFENES OHR für Pfaffenhofener:innen: SORGENTELEFON
- wsppfaffenhofen

- 8. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Manchmal ist vieles auf einmal: zu viel Sorge, zu wenig Schlaf, niemand, der gerade Zeit hat. Dann hilft ein ruhiger Raum und eine Stimme, die zuhört. Genau das bietet Dagmar in Pfaffenhofen an – unkompliziert, respektvoll und ohne Hürden.
Vorbeikommen
Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 18 Uhr ist sie in der Spitalstraße 1 für persönliche Gespräche da. Ohne Voranmeldung, kostenfrei und ehrenamtlich. Wer mag, tritt ein, nimmt Platz und erzählt – so viel oder so wenig, wie es sich gut anfühlt.
Anrufen
Wer lieber anonym bleibt oder wem der Weg zu schwer fällt, erreicht Dagmar über das Sorgentelefon 0–9003 00 11 36. Sie ist täglich von 9 bis 19 Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Kosten: 1,49 € aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Garantiert anonym.
Für wen ist das Angebot?
Für Menschen, die traurig sind, allein, krank oder ängstlich. Für Situationen, die man ungern mit Freund:innen oder der Familie bespricht – weil es peinlich ist, heikel oder einfach schwer in Worte zu fassen. Manchmal ist es leichter, mit jemand Fremdem zu reden, ohne Erwartungen und ohne lange Vorgeschichte.
Dagmar arbeitet seit zehn Jahren im Bereich der Seelsorge und hat über 3.000 Anrufe begleitet. Ihr Leitgedanke ist schlicht: Jede:r braucht mal Hilfe.* Sie gibt keinen Druck, keine großen Versprechen. Stattdessen Zeit, Aufmerksamkeit und – wenn gewünscht – konkrete Hinweise auf weitere Unterstützungsangebote.


