Ob man ihn nun romantisch oder furchtbar kommerziell findet - am Valentinstag kommt man momentan kaum vorbei.
Der aus Pfaffenhofen stammende Autor Thomas Lambert Schöberl hat ein Buch geschrieben, das sich dem Thema Liebe in allen Variationen widmet: 50 Wörter für Liebe, gerade frisch erschienen im Mankau Verlag München.
Er hat uns fünf Fragen über sich und sein Buch beantwortet.

1. Was verbindet dich mit Pfaffenhofen?
Meine ganze Kindheit und Jugend. Ich bin hier groß geworden – zwischen Freibadtagen, langen Ausritten im Wald und einem ausgezeichneten Bildungssystem. Pfaffenhofen war immer ein Ort, an dem Liebe sichtbar ist, und für mich bedeutet Heimat genau das. Bis heute genieße ich es, über den Markt zu schlendern und alte Wege neu zu entdecken.

2. Was ist dein Lieblingswort aus dem Buch?
„Zeitlang“ – ein bayerisches Wort für eine besondere Art des Vermissens, das die Relativität der Zeit im Kontext der Liebe spiegelt. Und Mamihlapinatapai – der unausgesprochene Moment, wenn zwei sich ansehen, beide wissen, was sie wollen, aber keiner den ersten Schritt macht.
3. Was machst du, wenn du nicht schreibst?
Eigentlich schreibe ich immer – nicht nur auf Papier. Als jemand, der im Bildungsbereich tätig ist, sehe ich das Leben als ein fortwährendes Übersetzen: Natur in Poesie verwandeln und wieder zurück. Schreiben ist für mich ein Werkzeug der Herzensbildung, ein künstlerischer Blick auf die Welt, der uns lehrt, offen und neugierig zu bleiben – dem Leben, andere Menschen und uns selbst gegenüber.
4. Feierst du den Valentinstag?
Ja, aber anders als viele es erwarten. Ich sehe ihn als Tag der Liebe in all ihren Facetten – nicht nur für Paare, sondern auch für Freunde, Familie und uns selbst. Ein Anlass, großzügig mit Zuwendung zu sein, sich selbst etwas zu gönnen, einer geliebten Person zu schreiben oder einen besonderen Ort zu besuchen. Die Liebe verdient es, gefeiert zu werden – ohne Kitsch, aber mit Tiefe. Sie ist die erste und letzte Hoffnung unserer Welt. Eine Gesellschaft, in der wir füreinander da sind, ist eine lebenswerte Gesellschaft – und genau das brauchen wir mehr denn je.
Thomas hat uns ein signiertes Exemplar seines Buchs für ein Instagram-Gewinnspiel zur Verfügung gestellt. Auf @cityblogpfaffenhofen und @funkenfangen könnt ihr dabei sein.
Das Buch bekommt ihr in den Pfaffenhofener Buchhandlungen, einfach vor Ort bestellen:
WortReich
Auenstraße 4
Osiander
Hauptplatz 12