250 Jahre und kein bisschen leise: MÜLLERBRÄU
- wsppfaffenhofen
- vor 11 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
Müllerbräu ist Tradition und Kult. Seit 1775 liegt die Brauerei in der Hand der Familie Müller.
Seit 2012 führen Manuel und seine Frau Lisa Müller gemeinsam das Familienunternehmen, das neben der Brauerei und dem Gasthof das erst kürzlich renovierte Hotel und das moderne Sudhaus umfasst.
Wir haben uns mit den beiden (und ihrem Hund Frieda) getroffen.

Wie gelingt es euch, frischen Wind in so ein traditionsreiches Unternehmen zu bringen?
Manuel: Unser Ziel ist es, die Tradition zu bewahren, aber gleichzeitig modern zu sein. Es ist etwas Besonderes, dass unsere Brauerei noch in Familienhand ist, während viele unserer Mitbewerber zu Großkonzernen gehören. Diese Einzigartigkeit wollen wir erhalten, indem wir nicht nur eine Brauerei sind, sondern einen ganzen Lifestyle kreieren.
Stichpunkt Markenbildung - wie verliert man sich da nicht?
Da verlassen wir uns auf unsere Intuition und das Familiengefühl. Wir setzen um, was wir für sinnvoll halten und legen großen Wert auf Regionalität. Beim Bau des Brauereirestaurant Sudhaus haben wir bewusst mit heimischen Firmen zusammengearbeitet. Generell ist es einfach wichtig, eine Bindung zum Produkt herzustellen.
Wie gelingt euch das?
Indem wir sichtbar sind und die Region unterstützen, wo wir können - zum Beispiel durch Sponsoring für Vereine. Und unser Merchandise wird auch von vielen gern getragen, das ist gar nicht so selbstverständlich ;-) Aber es zeigt uns, dass Müllerbräu inzwischen auch ein Lifestyle-Produkt ist. Wir haben zum Jubiläum unser altes Logo aufleben lassen und neue T-Shirts und Sweater designt, außerdem gibt es den Jubiläumsbock.

Ihr streckt die Fühler immer wieder in Richtung Sport aus ...
Ja, vor Kurzem haben wir eine Padel-Halle in unserem Lager in Schweitenkirchen eröffnet. Da haben wir Bedarf gesehen (nicht ganz uneigennützig) und hatten den Platz ... Und natürlich trägt auch diese Halle zur Markenbildung bei. Da wir der einzige Anbieter im Umkreis sind, kommen auch Leute aus z.B. Ingolstadt und die kommen hier mit unserer Marke in Kontakt.

Was braucht es heutzutage in eurer Branche?
Lisa: Vor allem Mut und Entscheidungsfreude, sonst passiert nämlich gar nichts. Man muss die Zukunft im Blick behalten, erkennen, wie sich die Trink- und Ausgehgewohnheiten ändern. Wir haben den Vorteil, dass wir alles selbst entscheiden können - wir haben keine Gesellschafter - das macht uns flexibel.
Manuel: Es geht nicht nur ums Geschäft, sondern auch darum, ein Bindeglied in der Gesellschaft zu sein, den Spirit der Vorfahren weiterzutragen. Und natürlich, qualitativ hochwertige Produkte zu bieten.
Was steht als nächstes an?
Manuel: Wir haben ständig neue Ideen - unser Unternehmen ist rund um die Uhr Gesprächsthema bei Lisa und mir, man ist immer "on". Das mögen wir, aber es gibt schon ab und zu auch mal einen Tag, wo alles zu viel wird und wir mal raus müssen. Aber selbst, wenn wir im Urlaub sind oder auch nur ein Restaurant in einer anderen Stadt besuchen, macht Lisa schon wieder Fotos von der Speisekarte.
Lisa lacht: Ich lasse mich gern inspirieren, aber wir kopieren nicht einfach. So entwickeln wir eine eigene Handschrift.
Manuel: Nach der Eröffnung des Sudhauses im letzten Jahr und der Renovierung des Hotels kommt jetzt dort noch eine neue Außenfassade. Aber dann arbeiten wir erst mal daran, dass sich alles einspielt, dass das Team und die Kundinnen und Kunden zufrieden sind.
Feiert mit den Müllers am Samstag, 10. Mai ab 15 Uhr und Sonntag, 11.5. ab 10.00 Uhr in der Kellerstraße 23 (Sudhaushof). Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Sudhaus statt.

Die neuen Merchandise-Artikel bekommt ihr ab Mittwoch im Sudhaus (Shop) und am Wochenende am Verkaufsstand auf dem Brauereifest.
Mehr Infos zu Müllerbräu findet ihr hier: https://www.muellerbraeu.com/
Social Media:
@mueller_braeu
@hotel_gasthof_muellerbraeu
@sudhaus_muellerbraeu