top of page

Nachhaltiger Geschmack - INTERIOR DESIGN by Tanja Denninger

Es ist doch so: Manche Dinge überlässt man lieber den Profis. Für manche gehört das Einrichten von Räumen dazu. Blöd geschnitten oder veraltetes Design oder welche Farben passen zu mir? Das ist oft gar nicht so selbstverständlich und einfach zu beantworten.

Ruhige Farben bei den Möbeln bilden eine gute Grundlage für trendige Accessoires.

Seit Kurzem bietet Tanja Denninger in Pfaffenhofen ihren Service an: Innenraumgestaltung und das damit verbundene Projektmanagement. Dabei ist es ihr besonders wichtig, auf Nachhaltigkeit zu setzen, was in ihrem Fall konkret bedeutet: den persönlichen Geschmack ihrer Kund:innen auszuloten, um Lösungen anzubieten, die auch in einigen Jahren noch gefallen. Und die nicht so trendgesteuert sind, dass man sie nach ein paar Monaten nicht mehr sehen kann. Geschmack, der bleibt, sozusagen.



Liebe Tanja, du bietest seit Kurzem deinen Service an. Was hast du vorher gemacht?

Es war immer ein Traum von mir, Raumausstatterin zu werden. Doch estmal hat die Vernunft gesiegt und ich habe Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Als Ingenieurin war ich bei BOSCH tätig, und dort vor allem für die Produktentwicklung von Großgeräten zuständig, zum Beispiel von der Premiummarke Gaggenau. Vor 3 Jahren haben wir ein unsaniertes Haus aus den 80ern gekauft. Durch die Arbeit daran ist meine Liebe wieder aufgeflammt. Und dann kam Corona und mit der Zeit im Home Office mehr Freiraum, also habe ich eine Weiterbildung zur Raumausstatterin gemacht.


Was ist bei einem Umbau oder einer Neugestaltung besonders wichtig?

Man sollte immer schauen, dass man aus dem Bestand noch so viel wie möglich erhält - und ich berate meine Kund:innen entsprechend. Wie baut man um, was macht Sinn, wie kann man so nachhaltig wie möglich agieren? Auch Möbel spielen da eine große Rolle, Recycling, die Aufbereitung von geliebten oder gebraucht gekauften Stücken, das ist ein super Thema. Vintage ist voll im Trend.


Apropos Trends - du setzt eher auf zeitloses Design als schnelllebige Trends, die es ja nicht nur in der Mode, sondern auch im Bereich Wohnen gibt.

Das ist mir wirklich wichtig. Es gibt noch nicht sehr viele nachhaltige Marken auf dem Markt, da ist die Mode tatsächlich schon ein Stückchen weiter. Daher sollte man darauf setzen, nicht ständig auszutauschen und neu zu kaufen. Auch zukunftsweisende Aspekte wie breitere Türen, um die Wohnräume altersgerecht zu machen, sollten mitbedacht werden. Man braucht eine schöne Grundausstattung, die möglichst zeitlos ist - Böden, Licht, Wände usw. Design-Trends integriert man dann am besten durch Accessoires wie Kissen.


Wie kommst du da ins Spiel?

Ich biete das komplette Projektmanagement an - im Erstgespräch will ich herauskitzeln, was verändert werden soll, welches Wohngefühl entstehen soll. Das hat einen großen psychologischen Faktor. Dann erstelle ich ein Mood Board, das wir uns im nächsten Schritt zusammen ansehen. Und dann kommt die finanzielle Planung (wir legen vorher ein Budget fest) und die Koordination der Handwerker. Der Zeitaufwand wird oft unterschätzt und meine Kund:innen sind froh, wenn ich das für sie übernehme.


Das Mood Board für ein Gästebad

Und was daraus geworden ist - ein cleanes, zeitloses Design

Vielen Dank für das Gespräch, liebe Tanja!


Wenn ihr euch für Tanjas Service interessiert, dann geht schnell auf td-interiordesign.com. Mobil: +49 171 315 74 15



bottom of page